
Umckaloabo-Stiftung
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen MEHR MÖGLICH MACHEN. Für Kinder und Jugendliche im südlichen Afrika.
Auf dieser Seite lesen:
Unsere Ziele
Wir wollen Orte schaffen, an denen Kinder und Jugendliche Halt finden und die ihnen eine gesunde Zukunft ermöglichen. Dazu zählt, dass sie in einem geschützten Rahmen aufwachsen und sich zu Hause fühlen können. Ebenso wichtig ist eine gute Schulbildung, mit der sie sich selbst Zukunftsperspektiven erarbeiten können.
Wir wollen nachhaltig Nutzen stiften. In unserer Arbeit lassen wir uns von dem Grundsatz der „Hilfe zur Selbsthilfe“ leiten. Das heißt, wir vermitteln Wissen und Fertigkeiten und ermutigen Kinder und Jugendliche, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
Wir fördern sowohl die schulische als auch die persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Denn nur gut ausgebildete, selbstbewusste, aktive Heranwachsende haben im südlichen Afrika die Chance, ihrer Perspektivlosigkeit zu entkommen.

Wer unterstützt die Umckaloabo-Stiftung?
Die Umckaloabo-Stiftung wird von der Unternehmensgruppe Dr. Willmar Schwabe unterstützt.
Das Familienunternehmen ist bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen sozialen Projekten im südlichen Afrika aktiv. Durch die Stiftung ist eine Plattform entstanden, mit der wir unser Engagement weiter auszubauen und die Aktivitäten bündeln können.
Vorstand
Der Vorstand der Umckaloabo-Stiftung wird geleitet durch Olaf Schwabe, Uwe Bothur und Dr. Traugott Ullrich.

Olaf Schwabe
leitet das Familienunternehmen Dr. Willmar Schwabe in der fünften Generation. Er blickt auf eine lange Familientradition zurück, die immer sowohl durch interkulturelles Denken als auch soziales Handeln geprägt war. So hat schon Dr. Willmar Schwabe, der Firmengründer und Ururgroßvater von Olaf Schwabe, ab Ende des 19. Jahrhunderts Kurhäuser für Alte und Kranke gefördert.
„Als Familienunternehmen übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung. Da, wo familiäre Strukturen fehlen, möchten wir Kindern und Jugendlichen helfen, für sich selbst eine lebenswerte Perspektive zu entwickeln. Die Umckaloabo-Stiftung ist dafür eine verlässliche und wirkungsvolle Plattform.“

Uwe Bothur
ist ein erfahrener Projektleiter, der schon zahlreiche soziale Projekte betreut hat. Seit 1982 engagiert er sich ehrenamtlich in der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG). Es ist ihm ein zentrales Anliegen, mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Perspektive für eine bessere Zukunft zu entwickeln.
Sein besonderes Engagement gilt seit 1995 dem Verein Nangu Thina e.V., der sich für Projekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im südlichen Afrika stark macht. Für sein Wirken hat Uwe Bothur 2006 das Bundesverdienstkreuz erhalten.
„Ich freue mich, dass es die Umckaloabo-Stiftung gibt, denn sie fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen im südlichen Afrika ein selbstbestimmtes Leben und eine gesunde Zukunft ermöglichen.“

Dr. Traugott Ullrich
Arzt und Betriebswirt, ist Geschäftsführer der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, die Umckaloabo®in Deutschland vertreibt. Dr. Ullrich hat das südliche Afrika häufig bereist und dabei die botanische Vielfalt dieser Region, aber auch die besondere Not der Menschen, die dort leben, kennengelernt.
„Wir beziehen den Rohstoff für Umckaloabo® aus dem südlichen Afrika. Schon deshalb fühlen wir uns den Menschen dort besonders verbunden. Mit der Umckaloabo-Stiftung wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, dass Kinder und Jugendliche in einer der ärmsten Regionen der Erde eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft haben können. Dies ist mir als Arzt auch ein ganz persönliches Anliegen.“
Unsere Partner
Die Umckaloabo-Stiftung arbeitet bei ihren Projekten mit kompetenten Partnerorganisationen zusammen. Sie kennen die Strukturen vor Ort, haben ihre Netzwerke in Regionen, die wir nicht erreichen, und sind hoch motiviert, erfolgreich zu helfen. So stellen wir sicher, dass die Projekte keine Strohfeuer sind und wir nicht nur Mittel bereitstellen, sondern dass unser Engagement die Lebenssituation der Menschen wirkungsvoll und nachhaltig verbessert.
Diese Organisationen sind für uns als feste Partnern vor Ort aktiv. Sie betreuen die Projekte mit hohem persönlichem Einsatz und stellen sicher, dass das Engagement der Umckaloabo-Stiftung langfristige Verbesserungen schafft. Schließlich wollen wir nicht nur kurzfristig helfen. Wir wollen Kindern und Jugendlichen eine verlässliche, positive Zukunftsperspektive geben, denn sie sind die Stützen und Repräsentanten der künftigen Gesellschaft.

Nangu Thina
Nangu Thina ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Menschen seit vielen Jahren ehrenamtlich einsetzen, um insbesondere Kindern und Jugendlichen im südlichen Afrika Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht dabei, voneinander zu lernen und Wissen – auch auf interkultureller Ebene – weiterzugeben.
In diesem Rahmen fördert und koordiniert Nangu Thina Projekte,
- durch die die Fähigkeiten für ein selbstbestimmtes Leben weiterentwickelt werden,
- die die Not von Kindern und Jugendlichen lindern und
- die die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern des südlichen Afrikas und Europas stärken.
Nangu Thina kennt die Region des südlichen Afrikas seit vielen Jahren. Dank seiner profunden Kenntnis der örtlichen Strukturen und der südafrikanischen Kultur kennt der Verein die Lebensweise und Bedürfnisse der Bevölkerung und weiß, wie unsere Hilfe am besten wirkt.

Samara Foundation
Die gemeinnützige Samara-Stiftung ist im Eastern Cape, einer der ärmsten Regionen Südafrikas, aktiv. In dieser sehr benachteiligten Region verlassen Väter und Mütter häufig ihre Familien, um in den Städten Arbeit zu suchen.
Daher liegt der Fokus dieser Organisation aktuell auf der Förderung von Early Childhood Development (ECD)-Zentren, d. h. Kindergärten und Kindertagestätten. Kinder finden hier ein zweites Zuhause und erhalten liebevolle Betreuung und Förderung. Samara organisiert und finanziert außerdem die Aus- und Weiterbildung der Erzieher/innen.
Damit schafft Samara Perspektiven sowohl für die ECD-Zentren wie auch für die Erzieherinnen selbst. Sie können sich beruflich weiter qualifizieren und ein verlässliches Einkommen erwirtschaften.

Scouting Mpumalanga
Scouting Mpumalanga ist die Pfadfinderorganisation der gleichnamigen Provinz und Teil des Nationalverbandes der Pfadfinder Südafrikas. Es besteht eine intensive Kooperation mit Nangu Thina.
In einer Region, in der Eltern oft die notwendige Fürsorge nicht leisten können, z.B. infolge von Erkrankungen wie HIV/Aids, Tuberkulose oder Malaria und Abwanderung in die Städte, und in der die erziehenden Großmütter überfordert sind, kommt unserer Partnerorganisation bei der Betreuung Heranwachsender eine große Bedeutung zu.
Oft sind die Scouts für die Kinder und Jugendlichen wie ein zweites Zuhause, ein geschützter Raum. Sie lernen hier pfadfinderische Prinzipien kennen wie Verantwortung füreinander übernehmen, füreinander sorgen, selbstständig handeln. Die Heranwachsenden erlangen auch praktische Fertigkeiten sowie Kenntnisse zum Beispiel über gesundheitliche Fragen.

Patenschaften
Mit einer Patenschaft ermöglichen Sie einem Kind den Besuch einer Schule.

Spenden
Ihre Spende kommt zu 100% den Projekten zugute.

News
Bleiben Sie am Ball – hier erfahren Sie alles Aktuelle zu unseren Projekten.