MALAWI – Projektreise eröffnet Horizonte
2024-05-20
Im April und Mai 2024 konnte erstmals eine kleine Gruppe Engagierter Projekte der Umckaloabo-Stiftung in Malawi besuchen. Auf dem Reiseplan standen die Pfadfinder, die Chipunga-Kaffeefarm, drei von uns unterstützte Primar- und Sekundarschulen sowie ein Fluthilfeprojekt. Den Bericht einer der Reiseteilnehmerinnen lesen Sie

Lilongwe und Mzuzu
Nach dem Willkommen in Lilongwe durch die Pfadfinder, die seit 2019 in Kooperation mit den südafrikanischen Scouts und mit finanzieller Unterstützung durch die Stiftung aufgebaut werden, konnte die Gruppe in Mzuzu die Chipunga Farms kennenlernen. Auf der Farm für Kaffee und Macadamianüsse hat die Stiftung die Anschaffung verschiedener Gerätschaften und Gebäude und die Schulung der Mitarbeitenden gefördert.

Mzuzu, Lunyungwa-Primarschule
In Mzuzu befindet sich auch die Lunyungwa Primary School, unsere “Schule in Afrika” 2021, die mit den Erlösen der Africa Runners neue Klassenräume bauen und Obstbäume für eine bessere Lebensmittelversorgung der Schülerinnen anpflanzen konnten.
Unsere Reisegruppe wurde mit einem zeremoniellen Tanz und einer kleinen Feier überrascht - als Dank für die Unterstützung durch die Umckaloabo-Stiftung.

Nthalire, St.-Ignatius-Sekundarschule
Nach einem Besuch des Nyika-Nationalparks fährt die Gruppe unter immer wieder herausfordernden Reisebedingungen weiter nach Nthalire, im Norden Malawis, zur St.-Ignatius-Schule. St. Ignatius ist die erste Schule, die die Umckaloabo-Stiftung mit Hilfe der Africa Runners als “Schule in Afrika” mit aufgebaut hat. In diesem Internat können dank unseres Patenschaftsprogramms auch Kinder und Jugendliche aus sehr armen und schwierigen Familienverhältnissen einen guten Schulabschluss machen.
Der Empfang durch Schüler und Lehrer war überwältigend, auch aufgrund der engen und langjährigen Zusammenarbeit zwischen Schule und Stiftung. Hier bot sich eine Gelegenheit für intensiven Austausch mit Schülern und Lehrern auf sehr persönlicher Ebene, vor allem mit den Patenschülern. Auch einige Reiseteilnehmerinnen fördern Schülerinnen und Schüler schon seit Jahren im Rahmen von Patenschaften.

Karonga, St.-Steven’s-Sekundarschule
Nachdem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) seine Förderung bewilligt hat, kann die Schule – auch mit Unterstützung der Africa Runners 2023 und der Schwabe-Gruppe – mit den Bauarbeiten beginnen. Den Startschuss dafür gab die die

Kasitu, Nothilfe für Flutopfer
In Kasitu hat die Umckaloabo-Stiftung über die Diözese Nothilfe für die Menschen geleistet, die Opfer der Flutkatastrophe im März 2024 wurden, als der Kaombe River nach starken Regenfällen Straßen, Brücken und Häuser wegspülte. Pfarrer Mark Mkandawire war unser Partner für die Koordination der Fluthilfe. Zum Teil sind die schweren Schäden auch jetzt noch zu sehen.

Begegnung ermöglichen
Jedes Jahr machen sich Reisegruppen auf den Weg nach Südafrika oder – wie hier erstmals – nach Malawi, um die Projekte kennenzulernen, die die Umckaloabo-Stiftung unterstützt. Dabei können immer auch Projekte besucht werden, die künftig für eine Förderung infrage kommen. Zugleich sind die Projektreisen ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Sie ermöglichen Begegnungen, wie sie sonst kaum möglich sind, schaffen Verständnis füreinander und eröffnen neue Horizonte – weit über den Nationalpark hinaus.