Die Umckaloabo-Stiftung will Kindern und Jugendlichen im südlichen Afrika ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
10 Jahre Umckaloabo-Stiftung
10 Jahre in 6 Minuten – der Film zur Stiftung
Eine bewegte und bewegende Rückschau auf 10 Jahre Umckaloabo-Stiftung: unsere Projekte, unsere Partner, unsere Erfolge.
Der Wirkbericht
Seit der Gründung 2010 hat die Stiftung immer wieder Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche im südlichen Afrika geschaffen. Mit nachhaltig erfolgreichen Bildungsprojekten. Mit verlässlichen Projektpartnern. Und mit substanziellen, zielgerichteten Bildungsinvestitionen.
Spenden
Ganzheitlich: Unsere Projekte fördern die schulische und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Wir wollen Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche im südlichen Afrika schaffen. Dafür ist eine gute, wertschätzende Bildung unerlässlich.
Wir schaffen Orte, an denen Kinder und Jugendliche wachsen können, an denen sie sich persönlich entwickeln können und die ihnen Fertigkeiten für ein Berufsleben vermitteln.
Denn nur gut ausgebildete, selbstbewusste, aktive Heranwachsende können im südlichen Afrika ihrer Perspektivlosigkeit entkommen.
Unsere Projekte im Überblick
Unsere Aktivitäten erstrecken sich über verschiedene Länder des südlichen Afrikas. Wir fördern Projekte, die Kinder und Jugendliche ganzheitlich fördern und Perspektiven für die Zukunft eröffnen.
Während des Corona-Lockdowns haben wir schnell und unbürokratisch Nothilfe geleistet, um die schlimmste Not zu lindern. Nun wenden wir uns wieder langfristigeren Projekten zu. Die
Im April gingen 1.000 Euro Corona-Soforthilfe nach Lusaka in das Projekt von Schwester Mary in Lusaka, Sambia. Die Franziskanerin unterhält dort die St. Francis-Kindertagesstätte, die
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
OKMehr Informationen