
Trees in Africa – Bäume, die Zukunft schenken
Unsere Initiative „Trees in Africa“ begann mit einer einfachen Idee: Bäume pflanzen, um Umwelt und Menschen zu stärken. Was mit einigen Hundert Setzlingen in Südafrika begann, ist heute ein wachsendes Projekt mit großer Wirkung. Inzwischen haben wir ca. 25.000 Bäume in Südafrika, Malawi und Sambia gepflanzt – und jedes Jahr kommen 2.500 bis 3.000 neue Bäume hinzu.
Doch bei uns geht es nicht nur ums Pflanzen – sondern ums Wachsen und Gedeihen. Unsere Bäume pflanzen wir dort, wo Menschen leben und zusammenkommen: in Dörfern oder an Schulen. So werden die Bäume gepflegt und tragen Früchte, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.


PLANT A TREE – GROW WITH A TREE
Ein besonderer Schub kam durch die großen Pflanzaktionen der Scouts in Malawi – mit tausenden Bäumen und einem starken Gemeinschaftsgeist. Das Ziel: Jede Schule soll einen eigenen Obstgarten haben. An Schulen übernehmen Schülerinnen und Schüler die Pflege der Obstbäume. Dabei lernen sie nicht nur viel über Ökologie, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. Die geernteten Früchte bereichern außerdem die Ernährung an den Schulen und liefern vitaminreiche Kost.
Auch in Whittlesea in Südafrika sind es die Pfadfinder an den Schulen, die die Pflanzungen anleiten und begleiten. Ihre Arbeit ist entscheidend für den langfristigen Erfolg – denn nachhaltiger Nutzen entsteht nur durch Verantwortung und Wissen vor Ort. Dieser Ansatz passt perfekt zur Philosophie der Umckaloabo-Stiftung. Wir überlassen unsere Projekte nicht sich selbst, sondern begleiten sie langfristig. Wir stellen sicher, dass unsere Hilfe – wie die Bäume – Wurzeln schlägt und Früchte trägt.