
CHANCEN FÜR ARBEITSLOSE JUGENDLICHE
Mit Schulabbrechern neue Perspektiven entwickeln, arbeitslose Jugendliche als Solarteure oder IT-Fachleute ausbilden, erwerbslosen Müttern niederschwellige Verdienstmöglichkeiten nahebringen, Ausbildungsinhalte modernisieren und zukunftsgerecht gestalten, junge Firmengründer beraten. Die berufliche Förderung junger Menschen ist vielfältig – ebenso wie die Unterstützung durch die Umckaloabo-Stiftung.
AUSBILDUNG FÜR DIE ZUKUNFT

Mit dem Jubiläumsprojekt im Jahr 2020 stellte die Umckaloabo-Stiftung 480.000 Euro zur Verfügung, um gemeinsam mit dem Projektpartner Don Bosco Mondo bestehende Ausbildungsberufe zu modernisieren, neue Berufsfelder zum Beispiel im GreenTech-Bereich zu schaffen und neue didaktische Methoden zu etablieren – vernetzt über viele afrikanische Länder und unterschiedlichste Partnerorganisationen.
Die Aufwertung der Berufsausbildung und Berufsbilder trägt Früchte. Von unseren Partnerorganisationen zum Beispiel in Malawi hören wir, dass viele junge Menschen ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben und erwerbstätig sind. In Alumni-Netzwerken stehen sie weiter in Kontakt zueinander und zur lokalen Don-Bosco-Organisation.
LIFE CHOICES, SÜDAFRIKA
Anfang 2025 konnten wir die Organisation Life Choices in Kapstadt, Südafrika, und deren Ausbildungsangebot für angehende Solarteure großzügig unterstützen.
Hier erhalten arbeitslose Jugendliche die Möglichkeit, eine zukunftsweisende Ausbildung im GreenTech-Bereich zu absolvieren. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Firmen ermöglicht eine fundierte praktische Ausbildung und sehr schnell den Einstieg in eine bezahlte Arbeit. Life Choices betreut die in eine Firma vermittelten Jugendlichen in den ersten drei Jahren und erfreut sich auch deswegen einer hohen Erfolgsquote von 84 % während dieses Zeitraums. Seit 2017 hat die Umckaloabo-Stiftung immer wieder Förderungen ausgesprochen.
BILDUNGSZENTRUM MASIFUNDE

Schon lange sind wir Förderer des Bildungszentrums Masifunde e. V. im sehr benachteiligten Walmer Township nahe Port Elizabeth. Auch hier lernen jugendliche Arbeitslose Berufe z. B. im IT- oder Gastronomiebereich. Vor allem verstehen viele Jugendliche hier in der Changemaker Academy erstmals, dass es auch für sie berufliche Chancen gibt – jenseits eines oft von Gewalt und Kriminalität geprägten Umfelds. Sie lernen, dass sie wertvoll sind, dass sie selbst an ihrer Zukunft und ihren Perspektiven mitwirken können – und dass es auch für sie einen Weg in eine auskömmliche bezahlte Arbeit gibt.
Im Kasiconomy Hub („Incubator“) stellt Masifunde darüber hinaus jungen Firmengründern gegen ein geringes Entgelt Raum für ihr kleines Unternehmen zur Verfügung. Das kann eine Werkstatt sein, ein Nähatelier, ein Ladenlokal oder auch ein Kunstatelier. Junge Kleinunternehmer können hier erstmals Fuß fassen. Einige setzen schon den nächsten Schritt: So beschäftigt eine Näherin bereits einen festen Mitarbeiter, eine andere ist gerade in ein größeres Lokal außerhalb des Townships gezogen.
Die Umckaloabo-Stiftung betrachtet Bildung als ganzheitlichen, lebenslangen Prozess. Daher bildet die berufliche Bildung innerhalb unserer Arbeit eine wichtige Säule dar, deren Bedeutung für uns künftig noch zunehmen wird.