MALAWI - 110.568 Euro für die St.-Steven’s-Schule
2023-11-09
Die Africa Runners sind gelaufen – und wie! Nachdem nun die meisten Laufevents abgeschlossen sind, steht fest, dass die Africa Runners insgesamt 60.568 Euro an Spenden erlaufen haben. Wir sind begeistert – und sagen Herzlichen Dank dafür! Mit der Verdoppelung der Spenden durch die Schwabe-Gruppe bis zu einem Maximalbetrag von 50.000 Euro ergibt sich somit ein Zuschuss von 110.568 Euro für die St. Steven’s Secondary School in Malawi!
Beim Abend der „Freunde der Umckaloabo-Stiftung“ in der Terra Medica nahe Karlsruhe am 8. November 2023 konnte Mwawi Shaba, Projektverantwortlicher für die St.-Steven’s-Schule, von Olaf Schwabe den Spendenscheck entgegennehmen.
St.-Steven's-Schule eröffnet Perspektiven

Schon bald wollen wir mit dem Bau der Schule beginnen. Die St. Stevens Secondary School ist für die Kinder und Jugendlichen in der Region Kasantha in Malawi ein Silberstreif am Horizont. Denn zurzeit gibt es für die über 4.000 Schülerinnen und Schüler der zehn umliegenden Primarschulen keine Sekundarschule.
Die St. Steven’s Secondary School wird es den Jugendlichen erstmals ermöglichen, eine weiterführende Schule zu besuchen. Dadurch verbessern sich ihre Bildungsperspektiven signifikant.
Situation der Mädchen weiter schwierig
Mwawi Shaba hatte in Karlsruhe Gelegenheit, von erfolgreich abgeschlossenen Projekten wie dem Bau der St. Mauritius-Sekundarschule zu berichten, die Ende 2022 eröffnet wurde und inzwischen 140 Schülern guten Unterricht bietet. Mit weiteren geplanten Schulprojekten konnte er einen optimistischen Blick in die Zukunft richten - die St. Steven's-Schule ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen in Karonga, die sich nach Bildungschancen sehnen - auch nach Abschluss der Primarschule.
Mwawi Shaba verdeutlichte auch, dass insbesondere die Situation der Mädchen in Malawi noch immer alarmierend ist. Oft werden sie früh verheiratet, müssen zu Hause oder auf dem Feld arbeiten, statt zur Schule zu gehen und haben so kaum Möglichkeiten, ihrer Situation zu entkommen, die oft von Armut und Abhängigkeit geprägt ist. Die Bildungsinitiativen der Diözese Karonga setzen auch hier immer wieder an, um Mädchen den Schulbesuch und den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen.