MALAWI – Solaranlage für Frauen-Berufsschulzentrum fertiggestellt

2023-08-16
Arbeiter installieren eine Solaranlage auf einer Berufsschule in Malawi

Das Berufsschulzentrum für junge Frauen in der Nähe des Dzaleka-Flüchtlingscamps in Malawi hat mit Unterstützung der Umckaloabo-Stiftung eine Solaranlage erhalten und kann nun gänzlich autark und ohne Ausfälle Strom für die Light-of-Hope-Berufsschule erzeugen. Das Zentrum wird von Moravian Humanitarian & Development Services (MoHDevS) mit Unterstützung der Herrnhuter Missionshilfe betrieben. Die Umckaloabo-Stiftung hat die Solaranlage mit 13.000 Euro gefördert.

Günstige und zuverlässige Stromversorgung

Schülerinnen der Light-of-Hope-Berufsschule vor der neuen Solaranlage

In Malawi kommt es immer wieder zu massiven Stromausfällen. Eine stabile Stromversorgung ist aber insbesondere für den Unterricht in Elektrik, IT und Schneiderei essentiell.

Doch auch, um nach Einbruch der Dämmerung Unterricht abzuhalten oder sich angstfrei auf dem Schulgelände aufhalten zu können, ist eine stabile Stromversorgung unerlässlich. Dank Solarstrom fallen die Energiekosten der Light-of-Hope-Schule fallen außerdem deutlich niedriger aus.

Ausbildung schafft Unabhängigkeit

Die Berufsschule bietet jungen Frauen und Mädchen die Möglichkeit, eine fundierte, moderne Ausbildung zu absolvieren. Damit können sie später ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen. Viele junge Frauen und Mädchen werden in Malawi immer noch sehr früh verheiratet oder werden Opfer von sexueller und psychischer Gewalt. Mit einer guten Ausbildung sind die Mädchen und Frauen unabhängiger von ihren Familien und Ehemännern.

<p class="text-align-center"><sw-link button="" href="/news" theme="accent">Zurück zur News-Übersicht<sw-icon name="round-right" slot="start" width="24"></sw-icon></sw-link></p>