Zwei Schüler der Ekuphumleni Secondary School in Whittlesea nehmen als Africa Runners an einem Spendenlauf teil

Africa Runners – ein richtig guter Lauf

Was 2015 beim Köln Marathon begann, ist heute eine Initiative rund um den Globus: Die Africa Runners. Mit der Idee, durch Spendenläufe Schulprojekte im südlichen Afrika zu finanzieren, konnten wir die Unterstützung für unsere Schulen in Afrika auf eine breitere Basis stellen. Damals schnürten die ersten Läuferinnen und Läufer ihre Schuhe für ein ganz konkretes Ziel – den Bau der St. Ignatius Secondary School in Malawi – und sammelten 33.000 €. 

Eine globale Gemeinschaft

Seitdem ist viel passiert. Die Zahl der Läuferinnen und Läufer wächst stetig – ebenso die Zahl der Länder, in denen sie aktiv sind. 

Zwei Teilnehmer des Turmberglaufs in Durlach, die als Africa Runners Spenden sammeln

Heute sammeln Menschen in Japan, den USA, Deutschland, Malawi, Spanien, Indien und vielen weiteren Ländern Spenden für unsere Schulprojekte. Vom entspannten Freizeitläufer bis zum ambitionierten Extremläufer, vom Grundschulkind bis zum Rentner ist alles vertreten. 

Die Africa Runners sind zu einer globalen Gemeinschaft geworden, die mit jedem Schritt Perspektiven schafft. Mit einem Spendenerlös 2024 in Höhe von sagenhaften 142.000 Euro können wir zu Recht sagen: Wir haben einen richtig guten Lauf!

Im Laufschritt zur neuen Schule

Im Jubiläumsjahr gibt es eine weitere erfreuliche Nachricht: Die Schwabe-Gruppe erhöht ihre Unterstützung und verdoppelt die erlaufenen Spenden nun bis zu einem Betrag von 75.000 €. Diese großzügige Geste kommt unserem aktuellen Projekt besonders zugute – dem Neubau einer Sekundarschule in Choma, Sambia. Die Africa Runners zeigen eindrucksvoll, wie aus einer kleinen Idee eine große Bewegung werden kann. Gemeinsam laufen wir weiter – für Bildung, für Zukunft, für junge Menschen in Afrika.

Zwei indische Läufer sammeln Spenden für die Africa Runners.
Vier Bergsteiger sammeln bei ihrer Besteigung des Kilimanjaro Spenden für die Africa Runners.

Zurück zum Wirkbericht