Kindergruppe mit bemalten Gesichtern

Volunteering für Afrika ...

Die Arbeit der Umckaloabo-Stiftung lebt vom Einsatz engagierter Freiwilliger – in Deutschland wie in Afrika.

Mitglieder des Teams an Freiwilligen, die das Patenschaftsprogramm der Umckaloabo-Stiftung organisieren und verwalten

Seit vielen Jahren organisiert eine besonders aktive Gruppe Freiwilliger unser Patenschaftsprogramm in Malawi und Sambia. Sie stehen in engem Austausch mit den Koordinatoren vor Ort und vermitteln Patenschaften für bedürftige Schülerinnen und Schüler. 

Außerdem sorgen sie für regelmäßige Kommunikation zwischen Schulen und Paten. So entsteht eine Brücke der Solidarität über Kontinente hinweg.

Andere Freiwillige organisieren Infostände, erstellen die Webseite der Stiftung oder koordinieren die Kommunikation mit und über die Africa Runners. Auch dieses Engagement trägt dazu bei, dass unsere Projekte auf soliden Füßen stehen und immer bekannter werden.

... und in Afrika

Ein deutscher Volunteer unterrichtet Chemie in einer Sekundarschule in Malawi

Doch Engagement kann noch viel mehr bedeuten: Im März und Juni 2024 reisten zwei junge Erwachsene aus Deutschland für drei bzw. einen Monat an die St.-Mauritius-Schule in Malawi. Dort unterstützten sie den Unterricht, teilten ihre Erfahrungen – und nahmen selbst viele neue Eindrücke mit nach Hause.

Bereits 2022 war eine Freiwillige aus Spanien für sechs Wochen in Sambia aktiv und half bei der Betreuung und Freizeitgestaltung von Kindern.

Solche Einsätze ermöglichen echte Begegnung und fördern das Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten. Jede und jeder – egal, ob Studentin oder Berufstätiger, Controllerin oder Pädagoge – kann aus seiner eigenen Lebenswirklichkeit Erfahrungen und Fertigkeiten in die Projekte einbringen und profitiert auch selbst von der Tätigkeit vor Ort. 

Wir haben für Sie Infos zu Fördermöglichkeiten zusammengestellt. Machen Sie mit!

Zurück zum Wirkbericht